
Aktuelles
35. Challenge (10 Serien)
Stand nach Serie 10
Serie 10 / Finale der 35. Challenge
In dieser letzten Runde gehen die ersten drei Serienpreise an Volker (1.433/13/0/3), Birgit (1.394/11/1/4) und Frank W. (1.382/12/1/2). Herzliche Glückwünsche!
Am Gesamtsieg von Ralf hat sicher niemand mehr gezweifelt; sein Vorsprung war doch schon ziemlich groß. Er gewinnt diese Challenge mit 11.188 vor Hans (10.429), was auch keine Überraschung ist. Hanne und Dieter verfehlten mit 9.986 bzw 9.978 die Schallmauer ganz knapp, aber Platz 3 und 4 sind ja auch nicht zu verachten. Gratulation!
Volker hat es mit seinem Seriensieg noch „ins Geld“ geschafft – er wird mit 8.651 Zwölfter. Birgit brachte sich mit ihrem schönen Ergebnis um den Trostpreis, der nun an Frank L. geht.
Für Ralf war es der vierte Erfolg – er siegte bei der Premiere im Mai 2020 (damals mit 9.980 Punkten) und im September des gleichen Jahres mit 10.815. Damals war die Challenge noch fast eine vereinsinterne Veranstaltung mit nur 12 Teilnehmern. Sein letzter Sieg liegt bald drei Jahre zurück, im Juni 2022 langten bei 18 Mitspielern 9.978 Punkte.
Nun gehört er mit Sebastian zur Klasse der „Vierfach-Sieger“, mehr Erfolge haben nur Albert (fünf) und Uwe (sieben) aufzuweisen.
Auch in der Sparbrötchen-Wertung lag Ralf lange in Führung, aber eben verlor er gleich vier (!!) Spiele (er konnte ja „locker aufspielen“). So geht dieser Titel an Hanne mit nur 8 Verlustspielen, bei Micky waren es nur zwei mehr.
Noch ein paar Worte zur Statistik: Insgesamt wurden 206.155 Punkte erzielt, das macht im Schnitt ca 859 je Mitspieler und Serie – nur wenig mehr als in der vorigen Challenge, da waren es 858.
443 Spiele gingen verloren (1,85 je Runde und TN) – die Kasse freut sich hierüber ebenso wie über 152 eingepasste. Ob das mehr oder weniger sind als sonst, wird noch geklärt werden.
Auf ein Wiedersehen bei der 36. Challenge ab 14. Mai – Jochen nimmt noch Anmeldungen an!
Liebe Grüße
Hanne
- Challenge / Vorletzter Durchgang
(28.04.2025) Sieger der Vorschlussrunde wurden Peter (1.218/14/2/3), Stephan (1.099/10/1/4) und Albert (1.074/10/0/3) – herzliche Glückwünsche!
Die ersten Vier der Gesamtwertung gehen in unveränderter Reihenfolge an den Start zur letzten Runde: Ralf baute seinen Vorsprung auf rund 750 Punkte aus und führt jetzt mit 10.354, was einem überzeugenden Schnitt von > 1.150 entspricht. Hans liegt mit 9.614 etwa 450 Punkte vor Hanne (9.176) und auch Dieters Ergebnis beginnt noch mit einer 9 – er bringt es auf exakt 9.000 Zähler.
Nachdem es keine echten „Ausreißer“ nach oben gab, gleichzeitig aber 52 Spiele verloren und 22 eingepasst wurden, ergab sich diesmal nur ein Durchschnitt von 811.
Die letzte Runde ist eingeläutet – womöglich können wir noch vor dem Wochenende den Sieger dieser Challenge küren. Allen Gut Blatt für die letzte Serie – und einen schönen Feiertag!
Liebe Grüße
Hanne
PS:
Und wie immer gilt: Screenshots der letzten Serie nur an Joachim!
Serie 8 der 35. Challenge
(22.04.2025) Ralf hatte in dieser Challenge schon diverse gute Ergebnisse – es fehlte bislang aber ein Seriensieg. Der gelang ihm jetzt mit 1.608 bei 14/0/4. Auf den Plätzen diesmal drei Damen: Hanne (1.571/13/0/7),Marianne (1.404/16/2/4) und Marion. Seriengeld gab es wie immer bis Platz 12, den sich Hans mit 909 Punkten sicherte.
Seit der fünften Runde spielen Hans und Ralf* Bäumchen wechsel Dich – und konsequenterweise erfolgte ein neuerlicher Platztausch. Während bislang meist weniger als 200 Punkte zwischen ihnen lagen, erhöhte Ralf (9.440) den Vorsprung vor seinem Tölzer Kollegen Hans (8.980) jetzt auf über 400 Zähler.
Andreas, bisher Dritter, hatte keinen guten Tag erwischt und fiel auf Rang 8 zurück. Den frei gewordenen Platz nimmt jetzt Hanne (8.145) ein; Vierter – und letzter mit mehr als 1.000 Punkten/Serie – ist weiterhin Dieter (8.059), Auf Platz 5 folgt mit über 500 Punkten Abstand Marianne (7.540).
An Tisch 3 hatten sich drei „Defensiv-Künstler“ zusammengefunden, die bis dato im Schnitt exakt ein Spiel je Serie verloren hatten. Aber gegen extreme Kartenverteilungen in Verbindung mit schlechten Findungen ist kein Kraut gewachsen. An diesem Tisch gingen diesmal mehr Spiele verloren als an jedem anderen – und es gab nur einen Leidtragenden.
Insgesamt wurden 41 Spiele verloren und zehn eingepasst – beide Werte sind unterdurchschnittlich. Nach dem schlechten Listenschnitt von nur 773 im letzten Durchgang wurde jetzt mit 880 ein recht ordentliches Ergebnis erzielt.
Gut Blatt und viel Erfolg – oder ‚ersatzhalber‘ zumindest jede Menge Vergnügen – für die vorletzte Runde dieser Challenge, die möglichst bis Samstag abgeschlossen werden sollte.
Liebe Grüße
Hanne
- Challenge / Letzte Vorschlussrunde
(13.02.2025) 22 von 36 Spielen sind eine Menge – und da er hiervon 17 gewann, konnte Hans mit 1.346 (17/5/5) seinen zweiten Seriensieg dieser Challenge verbuchen. Auf den Plätzen: Frank W. mit 1.288 (13/2/2) und Dieter mit 1.190 (13/3/6). Gratulation!
Mit diesem schönen Resultat konnte Hans (8.071) seinem Tölzer Vereinskollegen Ralf (7.833) die Spitzenposition wieder abnehmen; Auf den Plätzen 3 und 5 liegen unverändert Andreas (7.315) und Sebastian (6.814); Stephan (6.667) musste nach nur 494 den vierten Rang für seinen Schwandorfer Clubkameraden Dieter (6.950) räumen und ist jetzt Sechster.
Erneut wurden 22 Spiele eingepasst – aber sie gingen diesmal mit 52 Verlustspielen einher, was einen recht trostlosen Schnitt von nur 773 Punkten ergibt.
Noch einmal zu Hans: Mit der aktuellen Liste erhöht er seinen Spielanteil auf 41,7 %! Ähnlich „aktiv“ sind noch Marianne (39,3 %) und Andreas (38,5 %),
Diese Challenge tritt in ihre entscheidende Phase – allen Gut Blatt und viel Spaß für die letzten zwei Runden!
Liebe Grüße
Hanne
Challenge 35 / Serie 6
Die beste Liste gelang diesmal Andreas – er brachte es bei 15/1/5 auf 1.655 Punkte. Das waren fast 400 mehr als bei Frank W. (1.271/11/0/3) und noch paar mehr als Sebastian (1.237/12/0/2). Herzliche Glückwünsche!
Es sind wie zuvor fünf Mitspieler, deren Schnitt über 1.000 liegt, aber die Zusammensetzung der Gruppe hat sich verändert. Neu hinzugekommen sind zwei, die in dieser Serie besonders gut punkten konnten: Andreas (6.639/Platz 3) und Sebastian (6.161/Platz 5) machten drei bzw zwei Ränge gut und verdrängten damit Christian D. und Micky aus dem Spitzenquintett.
Und ganz vorne? Da musste Hans (6.725) seinen Platz an der Sonne an Ralf abtreten, der exakt 12 Punkte mehr auf seinem Konto hat. Stephan rutschte nach 743 mit nun 6.143 auf Plätz 4 zurück.
Frank L. bleibt mit drei Verlustspielen weiter auf Sparkurs; weniger als ein Spiel je Runde verloren gilt auch für Ralf und Stephan.
Es wurden nur 35 Spiele umgebogen, aber 22 (!) eingepasst. Dem Schnitt tat es gut – er lag mit 901,4 erstmals in dieser Challenge über 900.
Auf geht’s zur letzten „Vorschlussrunde“ – Euch allen Gut Blatt!
Liebe Grüße
Hanne
Halbzeit bei der 35. Challenge
(01.04.2025) In dieser fünften Runde hatte sich der Skatgott auf die Seite von Marianne geschlagen – sie gewann mit 1.526 (14/1/5). Sehr gut gemeint hat er es auch mit Ralf (1.369/14/0/4) und Hans (1.336/13/1/4).
Wenn Zwei aus dem Führungstrio (= Ralf und Hans) in der Serienwertung weit vorne sind und Stephan mit 1.006 noch Achter wird, kann sich an der Tabellenspitze nur wenig bewegen. Hans liegt weiter vorne mit jetzt 5.880 Punkten, Stephan (5.436) tauschte seinen Platz mit Ralf (5.636). Auf Rang 4 und 5 wie bisher Christian D. und Micky, bei denen das Gesamtergebnis noch mit 5 beginnt.
Auch wenn Tisch 3 eben ein in Sachen Verlustspiele rekordverdächtiges Ergebnis lieferte (muss nachschauen, ob es schon mal 13 verlorene gab), blieb es eine eher unauffällige Runde – 47 bzw. 14 (eingepasste) sind nicht außergewöhnlich -, allerdings mit einem eher niedrigen Schnitt von 856.
Ganz neue Namen tauchen in der „Sparbrötchenwertung“ auf – Frank L. hat bislang nur zwei Spiele verloren, Ralf deren vier. Für Christian D. und Stephan sind auch nur fünf notiert.
Auf ein Neues – Gut Blatt für die sechste Serie!
Liebe Grüße
Challenge 35/Serie 4
(26.03.2025) Wer in dieser Challenge vor Serie 4 nach Sebastian suchte, traute kaum seinen Augen: Platz 18?! Doch der Gewinner der vorangegangenen Challenge rückte sogleich das Bild wieder zurecht: 1.615/17/0 bedeuten Sprung auf Platz 6 mit 3.977 und 2. Platz in der Serie. Hauchdünn davor platzierte sich Annemarie mit 1.619, dahinter auf Platz 3 sein Tölzer Clubkamerad Volker mit 1.444/13/1.
In der Gesamtwertung liegt Hans mit 4.544 vor Stephan mit 4.424 und Ralf mit 4.267. Nur knapp dahinter haben Christian D. bei 4.247 und Annemarie bei 4.085 noch einen Schnitt über 1.000.
Eingepasst wurden beachtliche 12 Spiele, verloren 39, der Schnitt liegt wie in der Vorserie bei 885, denn kurioserweise erzielten wir alle in Summe erneut exakt 21.236 Spielpunkte.
Niemand ist mehr ohne Verlustspiel und alle haben mindestens einmal eingepasst. Und alle konnten schon mindestens einen Serienpreis verbuchen!
Gut Blatt und viel Spaß in Serie 5!
- Challenge – Dritte Serie
(21.03.2025) Der Seriensieg ging diesmal an Dieter für 1.402 (12/0/4), dahinter Ralf mit 1,363 (12/1/3) und Andreas mit 1.350 (13/1/3). Gratulation!
Hans konnte als Serienvierter mit 1.298 die zwischenzeitlich an Marion – die hatte einen rabenschwarzen Tag – abgegebene Führung in der Gesamtwertung wieder übernehmen, auf seinem Konto finden sich aktuell 3.721 Punkte. Je einen Platz aufgerückt sind Ralf (3.580) und Stephan (3.382).
39 Male waren die Mitspieler erfolgreich (Serie 1 und 2 = 47 bzw 52), 15 Spiele (4/13) wurden eingepasst. Die deutlich vorsichtigere Spielweise schlug sich im durchschnittlichen Ergebnis nieder – es waren diesmal 885 nach zuvor 872 und 847.
Zum Vergleich: In der 34. Challenge lagen diese „Kennzahlen“ bei 48,6//11,1/858.
Stichwort Verlustspiele: Keiner hat mehr eine weiße Weste – am besten steht derzeit Frank L. da, der bislang nur zweimal das Nachsehen hatte.
Nachzuholen sind noch die Glückwünsche an die Bestplatzierten der Vorrunde – das waren Peter (1.350/12/1/2), Christian D. (1.208/12/1/2) und Ralf (1.192/10/1/9).
Jochens hat allen Liga-Spielern Gut Blatt gewünscht – da schließe ich mich natürlich an!
Liebe Grüße
Hanne
Challenge 35/Serie 1
Zur 35. Challenge begrüßen wir die Rückkehrer Ralf und Frank L., sowie die beiden Christian: D. und S.
Hans als Serienerster (1.715/17/0) und Gerd als Vierter (1.278/1270) erzielten zusammen fast 3.000 Punkte, ihr Tischpartner kam notgedrungen leider unter die Räder. Die Sieger der beiden vorangegangenen Challenges machen da weiter vor sie aufgehört haben, nämlich auf dem Podium: Sebastian wird Zweiter mit 1.336/10/0 und ganz knapp dahinter Marion Dritte mit 1.334/11/1.
Eingepasst wurden nur 4 Spiele, verloren 47, der Schnitt liegt bei 872.
Gut Blatt und viel Spaß in Serie 2!