Aktuelles

22. Februar 2025

34. Challenge


Abschlußtabelle
zu den Berichten

Finale der 34. Challenge

(22.02.2025) Zehn Challenges (seit Dezember 2022) musste er auf seinen vierten Sieg warten – heute ist es soweit: Sebastian gewinnt mit 10.566 Punkten – Herzlichen Glückwunsch! Seine Bilanz: 89 gewonnene und lediglich vier (!) verlorene Spiele (entspricht 25,8%), dazu 51 Verlustspiele seiner Tischgenossen.

Silber geht an Dieter für 10.138 Punkte (104/15/40/33,1%) und Bronze holt sich Volker für 9.947 Punkte (112/21/37/36,9%).

Zuletzt gab es noch einen Paukenschlag – Andi spielte gerade eben die beste Liste dieser Runde und sicherte sich den Seriensieg mit 1.584 Punkten bei 17/1/2. Platz 2 der Serienwertung geht an Volker (1.271/12/1/5), Rang an Ela (1.265/14/1/0).

Gratulation natürlich auch an die Platzierten der Gesamtwertung und die Gewinner der Serienwertung!

Mit einem Schnitt von 858 war das eine eher „schwache“ Challenge – nicht zuletzt wegen insgesamt 486 Verlustspielen (= im Schnitt über 2 pro Liste), die sie für einige zu einer eher „teuren“ Veranstaltung machen.

Noch gibt es keine neue Ausschreibung, aber ich bin sicher, dass die nächste Challenge nicht lange auf sich warten lassen wird und freue mich darauf, Euch dort möglichst vollständig – oder gar noch zahlreicher! – wieder am Start zu sehen!

Liebe Grüße
Hanne


  1. Challenge / Vorletzter Durchgang

(16.02.204) Es bestätigte sich, dass „vorne“ womöglich etwas vorsichtiger gespielt wird: Zum einen blieben die ganz großen Ergebnisse an den ersten beiden Tischen aus, zum anderen wurden an Tisch 1 gleich sechs Spiele eingepasst.

Sieger dieser neunten Runde wurde Dieter (1.419/12/1/6) vor Jochen (1.364/11/0/6) und Marion (1.330/16/1/1) – wir gratulieren!

Tabellenführer Sebastian kam zwar nur auf 615 Punkte (und verlor das dritte Spiel dieser Challenge!), bleibt aber mit 9.645 Punkten weiterhin an der Spitze vor Gerd (8.963). Der konnte den Abstand auf unter 700 Punkte reduzieren, spürt aber im Nacken schon den Atem seines neuen Verfolgers – Dieter hat sich durch den Seriensieg mit jetzt 8.949 aufs Treppchen geschwungen.

Im vorderen Mittelfeld war es ja recht eng zugegangen, die teilweise sehr guten und teilweise eher unterdurchschnittlichen Ergebnisse sorgten für viel Bewegung auf den Plätzen – und noch haben viele die Chance, „ins Geld“ zu kommen.

Der Schnitt lag bei 827, es wurden 53 Spiele verloren – ein Zeichen dafür, dass Vorsicht eben doch nicht jedermanns Sache ist. Und manchmal ist einfach der Wurm drin – so wie heute bei Ulli, der mit 2:2 eine extrem trostlose Liste absolvieren musste
Auf zum Endspurt – und denkt bitte dran: Die letzten Screenshots gehen nur an Jochen!

Liebe Grüße
Hanne


  1. Challenge / Serien 7 und 8

(12.02.2024) Der Bericht zur vorigen Runde ist ja bekanntlich ausgefallen – aber die Glückwünsche für die Seriensieger sollen doch nachgeholt werden:
Mit 1.364 (12/1/6) ging der siebte Durchgang an Ulli, Zweiter wurde Frank E. (1.206/10/2/7), gefolgt von Andreas (1.184/13/0/1).

Das herausragende Ereignis des Durchgangs? Da gehen die Meinungen sicherlich auseinander. Aus meiner Sicht: Marianne und Albert schafften es mit vereinten Kräften, Sebastian das zweite (!) Spiel dieser Challenge umzubiegen. Andere wären froh, wenn es je Runde nur zwei wären….

Und wie verlief die gerade abgeschlossene Serie? Ziemlich spektakulär, denn Andreas gelangen bereits am Sonntag1.592 (12/0/6) – mit diesem Resultat kann man schon ein bisschen auf den Serienerfolg spekulieren. Aber Sebastian legte gestern noch eins drauf und erzielte 1.741 (16/0/5). Ulli setzte seine Aufholjagd fort und kam auf 1.314 (11/0/6) und hat Glück, denn fast hätte es eben noch für Hans aufs Treppchen gelangt (1.300/15/2/5). Herzlichen Glückwunsch!

In der Vorrunde hatte Gerd die Führung von Volker übernommen, er konnte sich aber nicht lange über den Platz an der Sonne freuen, den nun Sebastian (9.030) einnimmt – und das mit einem recht deutlichen Vorsprung von gut 1.200 Punkten. Dritter ist Stephan (7.797) mit nur 28 Punkten Rückstand. Dank der starken letzten drei Runden rückt Andreas (7.708) auf Platz 4 vor.

Was noch geschah? Dieter spielte an Tisch 3 ein Kreuz ohne 9, das er souverän gewann – allerdings nicht wie geplant mit drei Stichen, sondern – weil ein Bild fehlte – mit vier…

Nach 903 in der Vorrunde sinkt der Schnitt wieder auf müde 857 – und 46 verlorene (nach zuletzt 42) sind eigentlich immer noch viel….

Auf geht’s zur vorletzten Serie! Allen Gut Blatt – oder zumindest viel Vergnügen, auch wenn die Karten nicht wunschgemäß ausfallen!

Liebe Grüße
Hanne


Sechster Durchgang der 34. Challenge

(04.02.2025) Lange hat er sich zurückgehalten – jetzt war es mal wieder so weit: Andreas gewinnt diese Serie mit 1.602 (18/1/3) vor Gerd (1.408/20/0/5) und Dieter (1.113/13/2/3). Herzliche Glückwünsche!

Volker bleibt mit 6.573 weiterhin in Führung, aber nach dem ersten dreistelligen Ergebnis schrumpft sein Vorsprung auf unter 100 Punkte. Gerd (6.491) und Sebastian (6.149) haben – wie schon in der Vorrunde – die Plätze 2 und 4 getauscht, dazwischen wie bisher Stephan (6.156). Nur knapp unter der 6000er Grenze liegen dann Andi (5.952) und Frank E. (5.881), die sich auch in dieser Runde nicht aus den Augen ließen und mit 985 bzw 927 wieder miteinander durchs Ziel gingen.

Die Verlustspiele nahmen auf 52 zu – kein Wunder, dass der Schnitt mit 821 eher mau ausfiel. Sebastian schaffte es erneut, unbesiegt zu bleiben – jetzt bereits vier Serien lang…


Die letzte „Vorschlussrunde* ist eingeläutet – Gut Blatt!

Liebe Grüße
Hanne

Challenge / Halbzeit

(29.01.2025) Am Samstag wurde er VG-Meister – am Montag blieb ihm das Kartenglück auch in der Challenge treu: Albert holte sich mit 1.541 (15/0/3) den Sieg in dieser Serie vor Sebastian (1.415/11/0/4) und Frank W. (1.289/11/1/7). Gratulation!

Aus dem bisherigen Spitzenfeld mussten einige ihre Plätze räumen – Gerd verlor mit 563 zwei Ränge und ist mit 5.083 als Vierter der letzte mit einer „5“ vorne dran.Andi und Frank rutschten trotz durchschnittlicher Ergebnisse – wieder ganz dicht beisammen mit 907 bzw 903 – ebenfalls zwei Plätze zurück.
Und wer sind nun die neuen Verfolger von Volker, der sein Punktekonto um 1.090 auf 5.997 Zähler erhöhte und weiterhin führt? Auf dem zweiten Platz findet sich jetzt Sebastian (der schon wieder verlustspielfrei blieb!!) mit 5.275, Rang 3 nimmt Stephan mit 5.142 ein.

Dass der Führende vermutlich einen überdurchschnittlichen Spielanteil hat, ist logisch – und so sind es bei Volker 37,2%. Dass es aber auch mit weniger Einsatz gute Ergebnisse gibt, verdeutlicht Sebastian – er absolvierte bislang nur 22,8% aller möglichen Spiele. Niedriger ist übrigens nur Ullis Anteil, er hadert derzeit mit dem Kartengott.

Die Anzahl der Verlustspiele ist auf 41 gesunken, 13 Spiele wurden eingepasst – mit der Folge, dass der Serienschnitt auf fast 900 angestiegen ist.

Auf geht’s zu Runde 6 – allen viel Spaß und Gut Blatt

Liebe Grüße
Hanne


Vierte Runde der 34. Challenge

(26.01.2025) Die Serienwertung gewann diesmal Dieter mit dem (vorläufigen) Rekordergebnis von 1.680 (13/0/8), womit er einen großen Satz nach vorn machte und nur noch knapp unter der 4000er-Schallmauer liegt. Auf den nächsten Plätzen landeten Volker (1.452/14/1/4) und Marion (1.370/13/0/1). Den letzten Serienpreis schnappte sich Jochen für 941.
Glückwünsche an alle Preisträger!

Zwischen den beiden Führenden lagen zuletzt nur wenige Punkte Abstand. Nachdem Ela einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, fällt sie weit zurück (3.772 = Platz 9) Volker als neuer Spitzenreiter (4.907) konnte dank seines guten Resultats den Abstand zu den Verfolgern gleich ausbauen. Zweiter ist jetzt Gerd (4.520), dahinter das „Schwaben-Duo“, bei dem ein Platztausch erfolgte – Andi (4.064) liegt nun knapp vor Frank E. (4.047). Einen Punkt weniger hat Karl, dem es vor wenigen Minuten gelang, mit nur 7:1 seinen Tisch zu gewinnen.

Es wurden wieder 52 Spiele verloren (bei 7 eingepassten) – der Preistopf füllt sich…

Sebastian und Gerd spielten abermals „zu Null“, Volker und Frank E. mussten jeder ein Verlustspiel in Kauf nehmen. Am anderen Ende dieser Sonderwertung gibt es Mitspieler:innen, die schon € 18 in den Preisgeldtopf werfen….

Viel Spaß in der nächsten Runde und Gut Blatt!

Liebe Grüße
Hanne


  1. Challenge – Dritter Durchgang

(21.01.2025) Das war die Runde der „Nachwuchstalente“ – unsere Neulinge schnappten sich zwei Treppchenplätze in der Serienwertung! Die etwas längere Aufwärmzeit machte sich besonders für Max bezahlt, der mit 1.620 (13/0/8) durchs Ziel ging. Andi, unser zweiter „Neuer“, war zurückhaltender – seine 1.162 (13/2/3) reichten aber doch für Platz 3. Dazwischen findet sich mit Sebastian (1.236/8/0/9) ein Routinier, der bislang noch nicht wirklich in die Gänge gekommen war. Der letzte Serienpreis ging für 928 an Frank W.. Gratulation!

In der Gesamtwertung tat sich an der Spitze wenig, Ela (3.544) führt weiterhin vor Volker (3.455) – der Abstand wurde erneutein bisschen kleiner – und Gerd 3.296). Noch über der Ideallinie liegt als Vierter Karl mit 3.035. Aufgerückt sind unsere schwäbischen Skatfreunde Frank E. und Andi, die nun die Plätze 5 und 6 einnehmen.

Es wurde diesmal deutlich vorsichtiger gereizt und gespielt – lediglich 50 Spiele gingen verloren. Das ergibt einen Schnitt von 2,08 je Spieler und Serie, liegt aber noch über dem langjährigen Mittel (1,7 – 1,8). Zuvor waren es 51 (Ø 2,12) bzw 58 (Ø 2,42). Wie in der Vorrunde wurden zwölf Spiele eingepasst.

Stichwort „Verlustspiele“: Eine weiße Weste hat, nachdem Ulli heute gleich mehrfach das Nachsehen hatte, niemand mehr. Am „saubersten“ steht Sebastian mit einem einzigen (!) Fleck da, Frank E.,, Volker und Gerd verloren aber auch nur je zwei Spiele.

Gut Blatt für die nächste Runde!


Runde 2 / 34. Challenge

(16.02.2025) Die letzten werden die ersten sein – das gilt nicht immer und nicht für jeden, aber immerhin wurde einer vom letzten spielenden Tisch dann doch Gewinner dieses Durchgangs: Gerd brachte es heute Abend auf 1.458 (11/0/7). Die Plätze 2 und 3 der Serienwertung gingen an Karl (1.309/12/2/6) und Jochen (1.208/12/1/6). Allen dreien sei hiermit herzlich gratuliert!

Ela reichten 833 zur Verteidigung ihrer Führung mit nun 2.420, Volker rückte ihr mit 1.110 (aktuell 2.310) aber zumindest auf die Pelle. Zwischen den Besten der aktuellen Serienwertung – Gerd (Gesamt-Dritter mit 2.298) und Karl (Platz 5 mit 2.193) liegt derzeit Stephan (2.248).

Zuletzt hatte ich den Serienschnitt von 847 mit den Worten Das können wir besser kommentiert – aber da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens…. Natürlich muss niemand auf mich hören, aber 801 sind schon recht trostlos. Für dieses eher schwache Ergebnis sind neben 58 verlorenen auch 12 eingepasste Spiele verantwortlich.

Auf ein Neues – vielleicht platzt der Knoten ja in der dritten Runde!

Gut Blatt und liebe Grüße
Hanne


Erste Serie der 34. Challenge

(12.01.2025) Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt – zunächst also erst mal allen noch jede Menge guten Wünsche für 2025!

Vierundzwanzig Teilnehmer – neben vielen alten Bekannten sind mit Max und Andi auch zwei Neulinge dabei – gehen bei der ersten Challenge des neuen Jahres an den Start.

Fast wäre den Mädels ein Dreifach-Erfolg geglückt– aber Conny (1.096/12/2/3) kam „nur“ auf Platz 4, so dass Volker mit seinem Auftaktergebnis (1.200 (11/0/3) doch auf dem Treppchen blieb.
Aber das galt nur bis vor wenigen Minuten, denn am letzten Tisch gelang Stephan eben mit 1.313 (14/2/4) noch eine schöne Runde Die ersten beiden Plätze in der Serienwertung gingen an Ela (1.587/12/0/10) und Marianne (1.402/14/1/6). Glückwunsche an alle, die den Skatgott in dieser Runde auf ihrer Seite hatten.

Einen eher weniger gelungenen Start erwischte Max – aber besser der Trostpreis als gar keiner! Hans hatte sich für diese Challenge sicherlich auch mehr vorgenommen – so muss er da anfangen, wo er zuletzt aufgehört hat…

Der Serienschnitt lag mit 847 recht niedrig – das können wir besser! Verloren wurden 51 Spiele, sieben Male wollte niemand ein Gebot wagen. Erst die nächsten Runden werden zeigen, ob das viel oder wenig waren…

Mit dem Einstieg von Max sank unser Altersdurchschnitt deutlich – bleibt abzuwarten, ob wir jetzt im Orga-Team einen „Junge-Leute-Beauftragten“ brauchen. Aber es ging ja bislang auch ohne Damenreferentin, obwohl der Damenanteil üblicherweise bei +/- 25% liegt….

Gut Blatt für den zweiten Durchgang und liebe Grüße
Hanne